MEINE MEAB.
MEINE VERANTWORTUNG.

„Wir finden alles wieder, wenn nötig!“

Jan Mühlmann-Skupien ist stellvertretender Teamleiter in der Eingangskontrolle der Abteilung U (Umweltschutz). Seine pedantische Ader ist für die Entsorgungssicherheit an unserem Deponiestandort Schöneiche Gold wert. Was für viele als übergenau gelten mag, sorgt bei ihm dafür, dass keine Gefahr übersehen und alle Abfälle korrekt geprüft werden. Mit dieser Sorgfalt wird Herr Mühlmann-Skupien einer großen Verantwortung für die Entsorgungssicherheit unserer Region gerecht. 

Check an der Eingangskontrolle am Standort Schöneiche

Die Arbeit im Bereich Wareneingang und Abfallkontrolle erfordert Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Präzision. Jan Mühlmann-Skupiens vermeintlich streitbare Qualität ist deshalb ein echter Segen. „Ich bin von Natur aus pedantisch – bei der Abfallkontrolle muss alles stimmen. Der angelieferte Abfall muss korrekt behandelt und gelagert werden.“

Jan Mühlmann-Skupien trägt eine entscheidende Verantwortung für die Entsorgungssicherheit. Durch die Überprüfung ankommender Abfälle an der Deponie in Schöneiche stellt er sicher, dass nur zugelassene und geeignete Materialien entsorgt werden, um potenzielle Gefahren bzw. Umweltbelastungen zu verhindern.

Nach der sorgfältigen Prüfung von Begleitdokumenten, wie Lieferscheinen und Entsorgungsnachweisen, muss er sicherstellen, dass jede Abfallcharge nach strengen Richtlinien kontrolliert wird. Es geht hierbei einerseits um die Mengen und die korrekte Verwiegung, anderseits um die Zusammensetzung der Materialien. Ergänzend zur visuellen Inspektion werden deshalb auch regelmäßig Proben entnommen, wodurch Abweichungen frühzeitig erkannt werden. 

Zudem achtet der stellvertretende Teamleiter in der Eingangskontrolle darauf, dass nichts verloren geht oder übersehen wird: „Wir finden alles wieder – wenn nötig.“

Durch die Einhaltung der strengen Vorgaben, die ständige Wachsamkeit und nicht zuletzt auch dank Jan Mühlmann-Skupiens Sorgfalt stellen er und sein Team sicher, dass alle Prozesse in der Eingangskontrolle den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Prägende Zeiten bei der MEAB

Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für seine Arbeit oder sein Team, sondern für die gesamte Region – kennt Jan Mühlmann-Skupien. Schließlich hat er bereits den Aufbau der damaligen mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (Müllsortier- und -behandlungsanlage für Abfälle aus Haushalten) entscheidend begleitet. Der damalige Maschinist war von Anfang an dabei, als die ersten Probeläufe starteten und die Anlage allmählich in den Vollbetrieb ging. „Es war faszinierend, Hausmüll in solchen Mengen zu verarbeiten und zu sehen, wie die Anlage immer effizienter wurde. Wir sind als Team daran gewachsen und haben die Herausforderungen gemeinsam gemeistert. Genau so, wie wir es heute machen.“

Auch wenn die Anlage inzwischen stillgelegt und zerlegt ist, bleibt der Stolz auf diese Zeit bestehen. „Wir haben viel gelernt und sind als Einheit aus dieser Zeit hervorgegangen.“

Berufsbiografien wie die von Herrn Mühlmann-Skupien wurden in der MEAB bereits einige geschrieben. Wir kennen aber auch die Erfolgsgeschichten von Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht so lange dabei sind und gerade ihre Fußabdrücke bei uns hinterlassen. Jeder von uns leistet einen essenziellen Beitrag für unsere gemeinsame Region – und eine nachhaltigere Umwelt. Ganz gleich, ob es sich um einen erfahrenen Mitarbeiter wie Jan Mühlmann-Skupien  oder eine Auszubildende in der MEAB-Zentrale wie Helene Bleike handelt. Uns alle eint die gemeinsame Mission, eine durchgängige und nachhaltige Entsorgungssicherheit für Berlin-Brandenburg sicherzustellen.  

Steckbrief: Jan Mühlmann-Skupien

Beruflicher Werdegang

Gesellschaftliche Tätigkeiten

Funktionen bei der MEAB

Meine Projekte bei der MEAB