AUSBILDUNG ZUM
BAUGERÄTEFÜHRER (M/W/D)

Ihre Ausbildung zum

Baugeräteführer (m/w/d)

Sie sind fasziniert von großen Maschinen und möchten eine Ausbildung, bei der Sie jeden Tag etwas bewegen können?

Als angehender Baugeräteführer (m/w/d) erwarten Sie anspruchsvolle Tätigkeiten an komplexen Maschinen und Baumaschinen, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten mit modernster Technik verbinden können.

Ausbildung: Baugeräteführer (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Standort: OSZ Havelland Schulteil Friesack
Berufsschule: 01.09.2025
Überbetrieblicher Ausbildungsteil: ÜAZ Brandenburg
Ihre Ausbildungsinhalte als künftiger Baugeräteführer (m/w/d)

Während Ihrer Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) lernen Sie den professionellen Umgang mit Baumaschinen und Werkzeugen – von Ackerschleppern, Baggern und Dumpern bis hin zu Radladern und Raupen. Sie erfahren, wie Sie diese Geräte sicher und effizient einsetzen, um die täglichen Arbeiten auf unseren Deponien zu bewältigen. Dazu gehört es, Abfälle zu bewegen und zu verdichten, Materialien zu transportieren und das Deponiegelände zu pflegen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Gleichzeitig erlangen Sie umfassendes Wissen über die Verwendung und Verarbeitung von Baustoffen und erlernen grundlegende Sicherheitsvorschriften und Arbeitsabläufe zur Organisation auf unserer Deponie in Deetz.
Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Maschinen warten und pflegen, kleinere Reparaturen selbstständig durchführen und die Funktionsfähigkeit sicherstellen.

Als Baugeräteführer (m/w/d) arbeiten Sie mit modernster Technik und innovativen Maschinen. Sie tragen maßgeblich zum Umweltschutz bei, indem Sie Abfälle effizient entsorgen und die Kreislaufwirtschaft fördern.

Für Ihre Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) bei der MEAB, sollten Sie einen guten Haupt- oder Realschulabschluss mitbringen. Besonders gefragt in Ihrem künftigen Beruf: handwerkliches Geschick, technisches Interesse und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem arbeiten Sie sorgfältig – manchmal Millimeter genau – und haben so richtig Lust, mit einem Team aus versierten Kolleg:innen Verantwortung auf unsere Deponien zu übernehmen.

Ihre duale Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) bei der MEAB dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit lernen Sie sowohl im praktischen Deponiebetrieb am Standort Deetz als auch theoretisch im Oberstufenzentrum Havelland in Friesack. Hier erwarten Sie mitunter auch Themen wie Augmented Reality und digitale Fahrassistenzsysteme. Zusätzliche theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten erlangen Sie überdies am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Brandenburg.

Mit einer erfolgreichen Abschlussprüfung haben Sie die notwendigen Kompetenzen für den Beruf des Baugeräteführers (m/w/d) erworben.

Die kann nun bei der MEAB so richtig losgehen, denn in der Regel können wir Sie direkt ins Team übernehmen. Ab dann stehen Ihnen weitere aussichtsreiche Entwicklungsmöglichkeiten offen – wie zum Beispiel die Fortbildung zum „Geprüften Polierer (m/w/d)“ zur Übernahme weiterer qualifizierter Fach- und Führungsaufgaben.

Fragen zur beruflichen Zukunft?

Das Team Personal beantwortet sie gern.

Bei speziellen Fragen zum Thema Berufe die stolz machen, dem
Bewerbungsprozess, Ausbildungs- und Entwicklungschancen bei
der MEAB melden Sie sich telefonisch oder via E-Mail.

Ihre Ansprechpartner

Frau Verena Fezer
Abteilungsleitung Personal
Telefon +49 (0)33208 60 223

 

Frau Anne-Kathrin Rüb
Personalreferentin HR-Projekte/Ausbildungsleitung
Telefon +49 (0)33208 60 221